User-Case
Richter Formteile GmbH
Richter Formteile ist Ihr Full‑Service‑Partner für Präzisions‑Metallformteile: von Zeichnung bis Serie, mit Beratung, Verfahrenwahl (Feinguss, MIM, Sintern, Gesenkschmieden), QM, Vorfinanzierung, Einlagerung in DE und JIT‑Lieferung.
Von keinerlei organischer Sichtbarkeit zum Marktführer herangewachsen
Starke Produkte und stabile Kundenbeziehungen, aber zu geringe digitale Sichtbarkeit in wettbewerbsintensiven SERPs.
Ziel war, die organische Reichweite deutlich zu erhöhen, thematische Autorität in relevanten Verfahren- und Branchenclustern aufzubauen und gezielt qualifizierte Leads aus der Zielgruppe technischer Entscheider zu generieren.
Dafür wurde ein kombinierter Ansatz aus tiefem SEO-Fundament, Content-Engine und einem UI/UX‑ und Layout‑Relaunch gewählt, um Sichtbarkeit, Nutzerführung und Conversion-Pfade entlang des B2B‑Funnels messbar zu verbessern.


Das sagt die Kundin über die PulsMedia Group
„Die Zusammenarbeit mit der PulsMedia Group hat unsere Erwartungen übertroffen. Vom technischen SEO‑Audit über die klare Keyword‑Silo‑Struktur bis zum UI/UX‑ und Layout‑Relaunch wurden alle Schritte transparent geplant und zuverlässig umgesetzt. Besonders wertvoll war für uns die Kombination aus detaillierten Verfahren‑Hubs, branchenspezifischen Landingpages und präzisen Conversion‑Mechaniken – dadurch stiegen die relevanten Anfragen spürbar und unsere Sichtbarkeit in den für uns entscheidenden Verfahrensthemen hat sich deutlich verbessert. Die regelmäßigen Reportings und proaktiven Empfehlungen sorgten dafür, dass wir jederzeit wissen, wo wir stehen und welche Maßnahme als Nächstes den größten Hebel hat.“
Elvira Schmittfull
Marketingleitung Richter Formteile GmbH
In drei Schritten zu mehr Sichtbarkeit

Ausgangslage
Trotz starker Produktpalette, hoher Verfahrenstiefe und einer etablierten Kundenbasis war die organische Sichtbarkeit begrenzt, die E‑E‑A‑T‑Signale waren ausbaufähig und das Potenzial für qualifizierte Inbound‑Leads wurde nicht ausgeschöpft. Die Website-Struktur und UX führten Nutzer nicht konsequent durch den B2B‑Funnel, sodass Reichweite, Relevanz und Conversion‑Leistung hinter den Möglichkeiten blieben.

Zielsetzung
Ziel war der Aufbau einer SEO‑starken Informationsarchitektur über Verfahren, Branchen, Services und Ratgeber, um Rankings entlang des gesamten B2B‑Funnels deutlich zu steigern und durch klare, intentgerechte Conversion‑Pfade mehr qualifizierte Anfragen zu generieren. Parallel sollten E‑E‑A‑T mittels fachlich tiefem Content und Digital‑PR gestärkt sowie ein UI/UX‑ und Layout‑Relaunch umgesetzt werden, der Scannability, Orientierung und Conversion‑Rate messbar verbessert.

Lösung
Wir kombinierten einen technischen SEO‑Audit und eine umfassende Keyword‑Silo‑Strategie mit einem strukturierten Content‑Programm und implementierten die neue Informationsarchitektur im Rahmen eines performanten Layout‑Relaunchs. Präzises Redirect‑Mapping, strukturierte Daten, optimierte interne Verlinkung und Digital‑PR wurden ergänzt durch kontinuierliches Monitoring und CRO‑Maßnahmen, sodass Sichtbarkeit, Nutzererlebnis und Anzahl qualifizierter Leads nachhaltig gesteigert wurden.
SEO-optimierter Content in neuem Look für mehr Conversion
Die Veränderung der Sichtbarkeit im Detail
Die Veränderung der Sichtbarkeit im Detail

Alle erfolgten Leistungen im Detail

Technisches SEO
Wir optimierten die Core Web Vitals, bereinigten und strukturierten Sitemaps und Robots, setzten saubere Canonicals und implementierten hreflang für DE/EN. Ergänzend analysierten wir Server‑Logs, um Crawl‑Budget, Fehlerpfade und Prioritäten datenbasiert zu steuern.

Content‑Cluster
Für jedes Verfahren entstanden dedizierte Hubs mit klarer Struktur: Vergleichstabellen, Material‑ und Prozess‑Guides sowie dokumentierte Fertigungstoleranzen. Die Seiten wurden auf Suchintention, Snippet‑Tiefe und technische Scannability ausgerichtet.

Branchen‑Landingpages
Wir entwickelten zielgruppenspezifische LPs mit relevanten Normen und Standards, beschriebenen Prüfverfahren, Referenzen und nutzbaren Download‑Assets wie Datenblättern und Guides. So wurden Entscheidungswege verkürzt und fachliche Relevanz gestärkt.

Conversion‑Mechaniken
Zur Lead‑Generierung integrierten wir RFQ‑Formulare und kontextsensitive Angebots‑Widgets, setzten spezifische Lead‑Magnete ein und platzierten Social Proof in Form von Zertifikaten, ISO‑Nachweisen und projektbezogenen Cases entlang der Seiten.

Interne Verlinkung
Kontextsensitive Links verbanden Hubs, Services und Ratgeber logisch miteinander; Breadcrumbs sorgten für Orientierung und zusätzliche Relevanzsignale. Ein strukturierter Footer‑Knoten bündelte zentrale Themen und stärkte die thematische Autorität.

Digital‑PR
Mit gezielten Kampagnen zu Leichtbau und Toleranzmanagement platzierten wir Co‑Autorenbeiträge in der Fachpresse. Das erhöhte Reichweite und Reputation und führte zu hochwertigen, themenrelevanten Backlinks zur Unterstützung der organischen Rankings.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens!

Allgemeine Kontaktanfrage