User-Case
MAX Holzbau
MAX‑HOLZ Systemtechnik begleitet ganzheitlich im Holzbau – von der ersten Idee bis zum fertigen Objekt. Sie vereinen Beratung, Planung und Tragwerkskonzepte mit präziser Fertigung von Elementen, professioneller Montage, Qualitätssicherung und termintreuer Projektabwicklung.
360-Grad Digitaltransformation für den nachhaltigen Holzbau
Starke Projekte und ausgezeichnetes Handwerk, jedoch zu wenig digitale Sichtbarkeit in hart umkämpften SERPs. Ziel war es, Reichweite in kaufrelevanten Themenclustern deutlich zu steigern, Autorität im Holzbau aufzubauen und qualifizierte Projektanfragen von Planern und Bauherren zu erhöhen.
Dazu kombinierten wir ein stabiles SEO‑Fundament mit Design‑ und Performance‑Relaunch, einer skalierbaren Content‑Engine sowie einem neuen Wissens‑Bereich. Ergebnis: bessere Rankings, schnellere UX und klar geführte Conversion‑Pfade entlang des gesamten B2B‑Funnels.


Das sagt die Kundin über die PulsMedia Group
„Durch die initiale Keyword‑Recherche haben wir ein deutlich besseres Verständnis dafür gewonnen, wie unsere Zielgruppe nach unseren Leistungen sucht. Mit Unterstützung der PulsMedia‑Group konnten wir uns dadurch im Marktumfeld präzise positionieren und eine tragfähige, langfristige SEO‑Strategie aufsetzen. Besonders schätzen wir die transparente Kommunikation aller Schritte und dass wir aktiv am SEO‑Fortschritt mitwirken können.“
Marlene Wenk
Marketingleitung MAX‑HOLZ Systemtechnik GmbH
In drei Schritten zu mehr Sichtbarkeit

Ausgangslage
Starke Referenzen und hohe Verfahrenstiefe im Holzbau – aber die frühere Website schöpfte das digitale Potenzial nicht aus. Informationsarchitektur, Ladezeiten und Markenauftritt waren uneinheitlich; zentrale Themen rund um System‑/Elementbau, Innenausbau und Projektabwicklung waren in Google nur punktuell sichtbar. Es fehlten skalierbare Content‑Flächen, klare Conversion‑Pfade und ein zentraler Wissens‑Hub, um Expertise zu belegen und qualifizierte Projektanfragen zu steigern.

Zielsetzung
Ziel war eine SEO‑starke, performante Website mit klarer Markenführung: Aufbau thematischer Hubs zu Leistungen und Anwendungen, ein neuer Wissens‑Bereich für Ratgeber und Normen, konsistente UI/UX und deutlich bessere Core Web Vitals. Die Seiten sollten entlang der Suchintention strukturieren, transparente Proof‑Elemente (Referenzen, Zertifizierungen) integrieren und Nutzer mit kontextsensitiven CTAs zuverlässig zu Kontakt und Angebotsanfrage führen.

Lösung
Wir kombinierten einen technischen SEO‑Audit mit einem Corporate‑Design‑ und Layout‑Relaunch. Auf Basis einer Keyword‑Silo‑Strategie entstand eine Hub‑&‑Spoke‑Struktur für Leistungen, Branchen/Anwendungen, Referenzen und Wissen. Performance‑Optimierungen (Bildpipeline, Caching, semantisches HTML, strukturierte Daten) erhöhten die Scannability und Snippet‑Fläche. Eine skalierbare Content‑Engine lieferte zielgerichtete Seiten und Ratgeber, interne Verlinkung verband Hubs mit Cases und CTAs. Kontinuierliches Monitoring und CRO‑Impulse priorisierten Maßnahmen nach Impact – Ergebnis: mehr Sichtbarkeit, bessere UX und signifikant mehr qualifizierte Anfragen.
SEO-optimierter Content in neuem Look für mehr Conversion
Die Veränderung der Sichtbarkeit im Detail
Die Veränderung der Sichtbarkeit im Detail

Alle erfolgten Leistungen im Detail

Technisches SEO
Wir optimierten Core Web Vitals, setzten eine moderne Bildpipeline (WebP/AVIF, Lazy Loading) und sauberes Caching um. Sitemaps, robots und Canonicals steuern Crawling/Indexierung, strukturierte Daten (Organization, Service, Project/Case, FAQ, Breadcrumb) vergrößern die SERP‑Fläche. Sauberes Markup und Barrierefreiheits‑Basics stärken Scannability.

Informationsarchitektur & Templates
Die IA folgt der Suchintention: Leistungs‑Hubs, Branchen‑Einstiege, Referenzen als Belege und ein Wissens‑Hub als Autoritätsanker. Modulare Templates mit klarer Heading‑Struktur, Inhaltsbausteinen und kontextsensitiven CTAs ermöglichen schnelle Skalierung.

Corporate‑Design‑ und UI‑Relaunch
Ein konsistentes CD mit Design‑Tokens, Typografie‑ und Farbregeln sowie einer Komponentenbibliothek sorgt für Wiedererkennung und schnelle Umsetzung. Conversion‑starke Patterns (Hero, Proof‑Module, CTA‑Riegel, FAQ, Vergleich) erhöhen die Abschlusswahrscheinlichkeit.

Content‑Engine
Monatliche Briefings, Texterstellung und Implementierung lieferten intent‑starke Inhalte für Leistungen, Referenzen und den Wissens‑Bereich. FAQs, Glossar‑Erweiterungen und How‑To‑Beiträge erzeugen zusätzliche Einstiege und stärken E‑E‑A‑T.

Interne Verlinkung
Kontextlinks verbinden Hubs, Services, Referenzen und Wissen logisch; Breadcrumbs und ein strukturierter Footer bündeln Themenknoten. Link‑Equity wird gezielt auf Money‑Seiten verteilt, Rankings werden breiter und stabiler.

Digital‑PR
Hochwertige Gastbeiträge und Platzierungen in relevanten Fachmedien erhöhten Reichweite, Reputation und themennahe Backlinks – als Hebel für Autorität und Top‑Rankings in umkämpften Clustern.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens!

Allgemeine Kontaktanfrage