User-Case
Helder GbR
Helder ist Ihre Branding‑ und Corporate‑Design‑Agentur für klare Markenidentität: von Markenstrategie und Naming über Workshops, Brand Design und Guidelines bis zur Umsetzung auf Website und anderen Touchpoints.
Die organische Suche zur
Haupteinnahmequelle gemacht.
Helder war als spezialisierte Corporate-Design- und Branding-Agentur bereits in der Google-Suche sichtbar, erreichte jedoch für die umsatzstärksten Keywords rund um Markenidentität/Branding noch nicht die benötigte Reichweite zur skalierbaren Neukundengewinnung.
Ziel war es, die Rankings in profitablen Keyword-Clustern zu steigern, die Positionierung „Branding/Markenidentität“ klar zu besetzen und SEO langfristig zur verlässlichen Haupteinnahmequelle zu entwickeln. Der Ansatz kombinierte ein belastbares SEO-Fundament, eine klare Content-Engine, Digital-PR sowie kontinuierliches Monitoring – eingebettet in eine SEO-optimierte Websitestruktur.


Das sagt der Kunde über die PulsMedia Group
„Obwohl wir bereits eine gute Positionierung im Marktumfeld aufwiesen, half uns die PulsMedia‑Group unsere Sichtbarkeit weiter zu erhöhen. Über die monatliche SEO‑Betreuung konnten wir verschiedene Unterseiten mit Content‑Briefings inhaltlich ausbauen und so Top‑Positionen erreichen. Vor allem die rasche Reaktionsfähigkeit und die klaren Erläuterungen der SEO‑Prozesse unseres Ansprechpartners Tobias Gabel hat uns überzeugt.“
Maurits den Held
Founding Partner Helder GbR
In drei Schritten zu mehr Sichtbarkeit

Ausgangslage
Helder war als spezialisierte Branding- und Corporate-Design-Agentur bereits sichtbar, schöpfte das Potenzial für Non‑Brand‑Traffic und umsatzstarke Keywords rund um Markenidentität jedoch nicht aus. Für zentrale Money-Keywords fehlten stabile Top‑10‑Positionen, die Informationsarchitektur war nicht durchgängig auf Suchintention und Conversion ausgelegt und die Verbindung aus Content, interner Verlinkung und Digital‑PR wurde noch nicht systematisch genutzt.

Zielsetzung
Ziel war die klare Besetzung des Themenfelds „Branding/Markenidentität“, deutliche Ranking‑Zuwächse entlang des gesamten Funnels (Informations- bis Transaktionsintention) und der wirtschaftliche Nachweis der SEO‑Wertschöpfung. Geplant waren ein SEO‑optimierter Strukturaufbau, eine skalierbare Content‑Engine, hochwertige Gastbeiträge zur Autoritätssteigerung sowie kontinuierliches Monitoring, um Break‑Even zu erreichen und SEO als profitablen Kanal zu etablieren.

Lösung
Wir kombinierten einen technischen und strategischen SEO‑Audit mit einer umfassenden Keyword‑Silo‑Strategie, entwickelten eine neue SEO‑optimierte Websitestruktur und lieferten einen fortlaufenden Content‑Prozess aus Briefings, Erstellung und Implementierung. Digital‑PR mit hochwertigen Gastbeiträgen und gezieltem Linkaufbau stärkte E‑E‑A‑T und stabilisierte Top‑Rankings. Durch kontinuierliches Monitoring, Reporting und Optimierung nach CPC/Traffic‑Hebel wurde der Break‑Even überschritten und SEO zur Haupteinnahmequelle
SEO-performanter Content in neuem Design für mehr Conversion
Die Veränderung der Sichtbarkeit im Detail
Die Veränderung der Sichtbarkeit im Detail

Alle erfolgten Leistungen im Detail

Technisches SEO
Wir konsolidierten die Informationsarchitektur, optimierten Core Web Vitals und sorgten für saubere Indexierungs-Signale. Meta-Daten, Canonicals und strukturierte Daten wurden systematisch ausgerollt; Caching, Bildkompression und semantisches Markup verbesserten Pagespeed und Scannability. Logfile- und Crawl-Analysen priorisierten Chancen und beseitigten technische Bremsen für stabile Top‑Rankings.

Keyword‑Silos & Content‑Cluster
Auf Basis einer umfangreichen Keyword‑Recherche (inkl. CPC/SEA‑Daten) entstanden thematische Cluster rund um Branding, Markenidentität, Naming, Workshops und Brand‑Design. Für jedes Cluster entwickelten wir intent‑gerechte Hub‑Seiten und Unterseiten mit klarer Informationsarchitektur, prägnanten Snippets, FAQs und Beispielen – ausgelegt auf Rankings, Expertise‑Signalgebung und Lead‑Fähigkeit.

SEO‑optimierte Websitestruktur
Wir strukturierten Navigation und interne Pfade nach Suchintentionen: von Informationsseiten über Service‑Hubs bis zu Conversion‑Zielseiten. Konsistente Templates, modulare Content‑Bausteine und klare Heading‑Hierarchien vereinfachten Skalierung und sicherten eine hohe Relevanzdichte innerhalb der Cluster.

Content‑Produktion & Implementierung
Monatliche Content‑Briefings, Texterstellung und On‑Page‑Implementierung lieferten kontinuierlich neue, hochwertige Inhalte. Case‑Einbindungen, Methodik‑Abschnitte, Glossar‑Erweiterungen sowie How‑To‑Artikel stärkten E‑E‑A‑T und schufen zahlreiche Einstiegsseiten für Non‑Brand‑Traffic.

Interne Verlinkung
Kontextsensitive Verlinkungen verbanden Hubs, Services und Ratgeber zu einer starken thematischen Einheit. Breadcrumbs und ein strukturierter Footer bündelten zentrale Themen und verteilten Link Equity kontrolliert auf priorisierte Seiten – Voraussetzung für die Breite an Top‑10‑Rankings.

Digital‑PR
Durch hochwertige Gastbeiträge in relevanten Fachmedien und themennahe Outreach‑Maßnahmen bauten wir Autorität auf. Die gewonnenen, qualitativ starken Backlinks stabilisierten Spitzenpositionen, erhöhten die Sichtbarkeit in wettbewerbsintensiven SERPs und zahlten auf die Markenreputation ein.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens!

Allgemeine Kontaktanfrage